Defibrillator defekt: Sanitäter vor Ort benötigen dringend Ersatz
Die Sanitäter vor Ort sind regelmäßig zur Stelle, wenn es in Bad Iburg zu einem schweren medizinischen Notfall kommt. In den Jahren 2018 bis 2020 kam es in Bad Iburg allein zu 45 Notfällen, bei denen ein Herz-Kreislauf-Stillstand vermutet wurde. Durchschnittlich ereignet sich somit etwa einmal pro Monat ein Einsatz, bei dem ein automatisierter externer Defibrillator (AED) potenziell Leben retten kann. Hinzu kommen noch jene Einsätze, bei denen sich erst vor Ort ein Herz-Kreislauf-Stillstand erkennen lässt bzw. dieser im Einsatzverlauf eintritt.

Im Notfall ist Zeit oft ein lebensrettender Faktor. Besonders bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand kann eine frühzeitige Defibrillation entscheidend für das Überleben eines Menschen sein. Deshalb hatten die ehrenamtlichen Sanitäter vor Ort (SavO) des DRK Bad Iburg immer einen AED in ihrem Einsatzfahrzeug dabei.
Bedauerlicher Weise ist das lebensrettende Gerät aufgrund eines irreparablen Schadens nun nicht mehr einsatzbereit. Ersatzteile gibt es für das veraltete Modell nicht mehr. Schon seit einiger Zeit wurde über den Kauf eines neuen Defibrillators nachgedacht. Doch zunächst musste in ein neues Einsatzfahrzeug investiert werden.
Ermöglicht durch zahlreiche Spenden von Bürgerinnen und Bürgern, sowie lokalen Unternehmen, konnte das DRK im vergangenen Jahr einen geeigneten PKW kaufen und umbauen lassen. Das moderne Fahrzeug, ein Skoda Fabia aus dem Jahr 2019, wurde unter anderem mit einer zeitgemäßen Sondersignalanlage und einer gut sichtbaren Beklebung am Fahrzeugheck ausgestattet und schließlich Ende 2020 in Dienst gestellt. Hierbei handelte es sich um eine sinnvolle Investition in die medizinische Notfallversorgung innerhalb Bad Iburgs und des Weiteren auch in die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Mit dem plötzlichen und unerwarteten Ausfall des Defibrillators steht das DRK nun erneut vor einer Herausforderung. Das gesamte "Sanitäter vor Ort"-Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spendengelder. Eine finanzielle Unterstützung aus öffentlicher Hand oder durch Krankenkassen erfolgt nicht. Von der Ausbildung und der Einsatzkleidung für die Helferinnen und Helfer, über die Anschaffung von Geräten und Ausrüstung bis hin zu den laufenden Kosten für das Fahrzeug stemmt der Ortsverein die gesamten Kosten mit eigenen Mitteln.
Ohne die Unterstützungen durch Spenden ist dies nicht möglich. Daher freut sich der DRK-Ortsverein Bad Iburg e.V. über jede Spende an folgendes Konto:
Kontoinhaber: DRK Bad Iburg
Stichwort: Sanitäter vor Ort
IBAN: DE31 2655 0105 0006 3208 32
Bank: Sparkasse Osnabrück
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Julian Leuders
Koordinator Sanitäter vor Ort
Julian.Leuders(at)DRK-Bad-Iburg.de